Vier Institutionen – viel Raum für Neues Cloud Castle ist eine innovative Plattform an einem imaginären Ort. Dieser Ort, ein schwebendes „Luftschloss“, steht sinnbildlich für die Idee eines prozessualen, immateriellen Raums, der es ermöglicht, Kunst in ihrer flüchtigsten und zugleich verbindlichsten Form zu erleben.

Als lebendiges Experimentierfeld bündelt Cloud Castle das Potenzial von vier Institutionen, dem Kunsthaus Bregenz, dem Bündner Kunstmuseum Chur, dem Kunstmuseum Liechtenstein und dem Kunstmuseum St. Gallen – im Grenzgebiet der Länder Liechtenstein, Österreich und Schweiz öffnen sie einen Raum für Dialog und gemeinsame Projekte zeitgenössischer Kunst.

Jährlich wird ein*e Künstler*in eingeladen, ein einzigartiges, ephemeres Kunstwerk für diesen fünften imaginären Raum zu schaffen. Diese Werke, die in Form von Workshops, Performances, Konzerten oder virtuellen Netzwerken realisiert werden, hinterlassen keine materiellen Spuren, sondern entfalten ihre Wirkung als flüchtige Realität.

Wu Tsang – Carmen in den Bergen Mit "Carmen in den Bergen" von Wu Tsang präsentiert Cloud Castle das erste Projekt. Das Klangereignis ist eine intime performative Veranstaltung, die in der Bergregion Toggenburg spielt. Konzipiert als Teil der Testphase des neuen Klanghauses, das im Mai 2025 eröffnet wird, erweitert es die Recherchen des Performance-Kollektivs Moved by the Motion zum Mythos Carmen.

Wu Tsang und Moved by the Motion
Carmen in the mountains
Klanghaus Toggenburg, 11. Januar 2025
Mit Unterstützung durch Cloud Castle, eine Initiative von Kunsthaus Bregenz, Bündner Kunstmuseum Chur, Kunstmuseum St.Gallen, Kunstmuseum LiechtensteinPhotos: Inès Manai
© Cloud Castle

Wu Tsang und Moved by the Motion
Carmen in the mountains
Klanghaus Toggenburg, 11. Januar 2025
Mit Unterstützung durch Cloud Castle, eine Initiative von Kunsthaus Bregenz, Bündner Kunstmuseum Chur, Kunstmuseum St.Gallen, Kunstmuseum Liechtenstein
Photos: Inès Manai
© Cloud Castle

Cloud Castle PodcastDer Podcast bietet einzigartige Einblicke in die Praxis zeitgenössischer Kunst aus Sicht der vier Direktor*innen unserer Partnermuseen. Hier und auf Soundcloud, Spotify oder Apple Podcasts.